4.8.1. Erzeugung periodischer Wellenformen durch einen Phasor

Ein grundlegendes Verfahren der digitalen Klangsynthese ist die Erzeugung 'periodischer' Prozesse, die kontinuierliche Signale produzieren. Hierzu wird in aller Regel ein Zähler verwendet, der für jedes Sample um einen bestimmten Wert (< 1) inkrementiert wird und, sobald sein Wert > 1 ist, um die Zahl 1 verringert wird. Dadurch entsteht eine Wellenform, die in Abbildung 4.7, „Sägezahnwelle (Phasor)“ dargestellt ist. Solch eine Wellenform wird aufgrund ihres Aussehens als 'Sägezahnwelle' bezeichnet.

Abbildung 4.7. Sägezahnwelle (Phasor)

phasor

Die Verringerung des Zählerwertes um 1 ist mathematisch gleichbedeutend mit der 'Modulo' Operation, die den 'Rest einer Division' angibt, wenn man als Divisor die Zahl 1 verwendet:

1.43 modulo 1 = 0.43

5.7613 modulo 1 = 0.7613

etc…​

aber auch:

-3.2 modulo 1 = 0.8 (!)

In manchen Computermusiksystemen, wie pd, wird dieses Verfahren als 'wrapping' bezeichnet, der zugehörige UnitGenerator in pd nennt sich dementsprechend 'wrap~'.

Da bei dieser grundlegende Wellenform in einer Periode die Zahlen von 0 bis 1 erzeugt werden, entsprechen diese y-Werte der Funktion genau der 'Phase' dieser Wellenform. Aus diesem Grund wird ein UnitGenerator, der diese Form erzeugt, ein 'Phasor' genannt. Das Inkrement zwischen benachbarten Samplewerten ist dabei proportional zur 'Frequenz' dieser Wellenform.

results matching ""

    No results matching ""